Die große Trübsal

Wann beginnt die Endzeit und wann ist die Große Trübsal? Diese Frage ist für viele mit Emotionen verbunden. Welche verlässlichen Informationen gibt es und können wir sie beurteilen? Die Antworten finden sich in der Bibel.

Gut, vorher zu lesen

Was ist die Endzeit

Ich denke, es gibt sehr viel Verwirrung, wenn es um die Endzeit und die Terminologie geht. Werfen wir einen Blick darauf. Dafür müssen uns ein wenig mit dem Tag des Herrn beschäftigen. Das ist die Zeit, in der das Reich Gottes anbricht. Im Alten Testament war dies ein Punkt, der unter dem Gedanken “zweiter Auszug aus Ägypten” bekannt war.

Aber als Jesus auf die Erde kam, erfüllte er nur einen Teil (Rettung) des Tag des Herrn, aber ein anderer Teil blieb offen (Gericht über die Feinde), der erfüllt werden wird, wenn Jesus wiederkommt. Das erste Kommen Jesu kann als der Beginn der Endzeit angesehen werden (zumindest beginnt das Buch Offenbarung da). Das alles ist also für uns schon jetzt sehr relevant. Aber es ist aber auch eine sehr verwirrende Zeit. Aber mit diesem Ausgangspunkt können wir das Buch Offenbarung gut verstehen.

Hier ist ein kurzer Überblick über den Zeitstrahl der Offenbarung

Aber das Thema zieht sich durch das ganze Neue Testament.

Andererseits kann die Endzeit auch als die Zeit der Wiederkunft Jesu und die kurze Zeit davor verstanden werden. Aber in diesem Fall ist nur ein kleiner Teil der Offenbarung dafür relevant und hat wenig Bedeutung für unser eigenes Leben heute. Und es gibt einige Stellen im Neuen Testament, die sich damit beschäftigen.

Die Große Trübsal

Die Große Trübsal ist ein Begriff, der in der Offenbarung vorkommt und der vorangehende Artikel zeigt, dass dieser Begriff eine Vorgeschichte hat, nämlich bei Daniel.

Dieser Abschnitt wird bei Matthäus und Markus wieder aufgegriffen, als Jesus von der Zerstörung Jerusalems und des Tempels spricht.

Im Kontext Daniels geschah dies, als die Glaubenstreue Israels durch Antiochus Epiphanes und darüber hinaus auf die Probe gestellt wurde mit dem Ziel, die Gläubigen zu reinigen und sie von den Verdorbenen zu trennen. Einige von ihnen werden verblendet und wenden sich von Gott ab.

Diese Unterdrückung kann wirtschaftlich durch den dritten Reiter oder wie in Smyrna durch Gefängnis oder Tod erfolgen.

Diese Trübsal

  • hat Jesus seinen Jüngern schon angekündigt,
  • sie ist Paulus widerfahren,
  • ist Träger von Hoffnung,
  • sie kann uns nicht von Jesus trennen,
  • ist Warnung an Timotheus und
  • im Brief des Petrus.

Der Begriff selbst wird im Sendschreiben an Thyatira aufgegriffen, dort jedoch als Gericht über die Leiter, die als Isebel identifiziert werden.

Das macht die Trübsal zu etwas, das während der gesamten Zeit zwischen dem erstem und dem zweitem Kommen Jesu geschieht. Aber wie ist das möglich?

Schauen wir noch einmal bei Daniel nach. “Michael, der Hüter Israels wird aufstehen”. Dieses Thema wird in der Offenbarung beim ersten Kommen Jesu in Kapitel 12 wieder aufgenommen. Michael wird gegen den Drachen (Satan) kämpfen, ihn besiegen und aus dem Himmel werfen. Aber aufgrund dessen und weil er weiß, dass er nur wenig Zeit hat, wird er versuchen, so viel Schaden wie möglich anzurichten, zuerst an Israel und als das nicht gelingt, an der Gemeinde.

Die Große Trübsal sind alle Verfolgungen, die die Gemeinde seit ihrer Gründung erdulden musste.

Zur Vertiefung

Quellen