Der Ursprung Babels
Die Geschichte des Turmbaus zu Babel, des Propheten Daniel und der Offenbarung sind miteinander verknüpft. Und hier siehst du, warum?
Der Turmbau zu Babel
Lange Zeit nach der Sintflut beschließen die Menschen, einen Turm zu bauen, der bis zum Himmel reicht.
- um sich einen Namen zu machen und
- um einen Punkt zu haben, von dem aus sie nicht zerstreut werden.
Und das war ein gewaltiges Bauvorhaben. Und jetzt kommt der lustige Teil. Sie wollten bis in den Himmel bauen, und Gott kommt herab, um es zu sehen! Das ist die reinste Ironie des Ganzen, dieser Turm ist sicher keine Bedrohung für Gott. Aber warum war er beunruhigt? Wahrscheinlich, weil er dachte, sie könnten alles ohne ihn machen.
Die Menschen haben mit dem Bau nicht das erreicht, was sie sich erhofft hatten.
- Sie wollten sich einen Namen machen. Das hat offensichtlich nicht geklappt, weil Gott aus Abraham einen Namen gemacht hat.
- Sie wollten nicht zerstreut werden, aber genau das war die Folge, als Gott ihre Sprachen zerteilte, was erst mit Pfingsten wieder aufgehoben wurde.
Daniel in Babel
Als Israel ins babylonische Exil geht, wird erwähnt, dass Babel im Land Sinear liegt, das auch das Land ist, in dem der Turmbau zu Babel geschah.
Aber auch der Hochmut ist ein gemeinsames Thema und dass ihre kurze Existenz von Gott beendet wurde. Das Königreich Babel bestand nur 100 Jahre, bevor es durch den von Gott berufenen Kyrus zerstört wurde.
Babel in der Offenbarung
In der Offenbarung hat Babel starke Verbindungen zum Buch Babel.
- Das Thema Stolz
- Der schnelle Fall Babels
- Gottes Volk lebt dort im Exil und muss ausziehen